PRP Wurzelbehandlung

Fakten
Behandlungsdauer
Arbeitsfähig
Wundheilung und Schwellung
Narkoseverfahren
Kosten
Was ist die PRP Haarwurzelbehandlung?
Wie funktioniert die PRP Haarbehandlung?
- Blutentnahme und Aufbereitung: Zunächst entnehmen wir eine kleine Menge Ihres Blutes. Durch Zentrifugation wird das Blut in seine Bestandteile zerlegt, wobei das plättchenreiche Plasma isoliert wird.
- Injektion des Plasmas: Das gewonnene PRP wird mit feinsten Nadeln direkt in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut injiziert, wo es seine volle Wirkung entfaltet.
- Wachstumsförderung: Die Wachstumsfaktoren im Plasma regen die Haarwurzeln an, in die aktive Wachstumsphase überzugehen. So wird das Haarwachstum stimuliert und Haarausfall effektiv gestoppt.
Wer profitiert von der PRP Haarwurzelbehandlung?
Vorteile der PRP Haarwurzelbehandlung

Wie läuft eine Behandlung ab?
Vorbereitung und Beratung
Vor der Behandlung führen wir eine gründliche Analyse Ihrer Kopfhaut und Haargesundheit durch, um die PRP-Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Durchführung
Bei der PRP-Behandlung wird eine kleine Menge Ihres Blutes entnommen und anschließend aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren. Dieses wird direkt in die betroffenen Stellen Ihrer Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum zu fördern. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel etwa 60 Minuten.
Nachsorge und Wirkung
Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die jedoch nach wenigen Tagen abklingen. Es ist wichtig, die Kopfhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und einen hohen Sonnenschutz zu verwenden. Während der Heilungsphase sollten körperliche Anstrengungen vermieden werden, um das Haarwachstum zu unterstützen.
Häufig Gestellte Fragen
Was muss vor der Behandlung beachtet werden?
Vor der Behandlung sollten Sie mindestens 24 Stunden vorab keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen. Es wird auch empfohlen, vor der Behandlung ausreichend Wasser zu trinken, um den Blutkreislauf zu fördern.
Wann sollte die PRP-Haarausfallbehandlung beginnen?
Die PRP-Behandlung kann frühzeitig begonnen werden, sobald Anzeichen von Haarausfall auftreten oder wenn genetisch bedingter Haarausfall vermutet wird. Eine frühzeitige Behandlung kann helfen, den Haarausfall zu verlangsamen und das Haarwachstum zu fördern.
Für wen ist eine PRP-Behandlung sinnvoll?
PRP eignet sich für Männer und Frauen mit dünnem oder ausdünnendem Haar, die an Haarausfall leiden. Es ist auch eine wirksame präventive Behandlung gegen drohenden Haarausfall.
Wer kommt nicht für eine PRP-Behandlung infrage?
Patienten mit bestimmten Blutkrankheiten, wie z.B. Blutgerinnungsstörungen, sowie Schwangere und Stillende sollten keine PRP-Behandlung durchführen lassen. Bei bestehenden Kopfhautinfektionen oder offenen Wunden ist ebenfalls keine Behandlung möglich.
Wie lange halten die Erfolge an?
Die Ergebnisse halten in der Regel langfristig an, besonders wenn regelmäßige Auffrischungsbehandlungen durchgeführt werden. Je nach Haarausfall-Erkrankung empfiehlt sich eine Auffrischung alle 3 bis 6 Monate.
Was kann ich noch tun, um das Ergebnis zu verbessern?
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Kopfhautpflege und die Vermeidung von Stress können die Ergebnisse der PRP-Behandlung unterstützen. Auch eine Kombination der Behandlung mit Mesotherapie und Laserlichttherapie sorgt für noch bessere Ergebnisse.
Verstärkter Haarausfall nach PRP-Therapie - was steckt dahinter?
Ein kurzfristig verstärkter Haarausfall nach der Behandlung kann auftreten, da alte, schwache Haare ausfallen und Platz für neues, stärkeres Haar geschaffen wird. Dies ist ein normaler Teil des Heilungsprozesses und sollte sich nach einigen Wochen stabilisieren.
Dr. med. Thomas Franke
